Starke Leistungen von Lucas Jeschke und Matti Richter bei der B-Rangliste in Zittau

Zittau/Schüttorf. – Bei der süddeutschen B-Rangliste in Zittau traten Lucas Jeschke und Matti Richter gegen starke Konkurrenz aus Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg an und zeigten dabei beeindruckende Leistungen.

Für Matti Richter begann das Turnier mit einer Niederlage im ersten Spiel. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, kämpfte er sich eindrucksvoll zurück. Sein zweites Spiel gewann er souverän und sicherte sich damit einen respektablen 9. Platz.

Lucas Jeschke startete erfolgreicher ins Turnier. Er gewann sein Auftaktspiel und traf im Viertelfinale auf den an Position drei gesetzten Spieler. Trotz einer starken Leistung musste er sich geschlagen geben, zeigte in den Platzierungsspielen jedoch weiterhin ein starkes Niveau und belegte am Ende einen hervorragenden 5. Platz.

Ein besonderes Highlight bot sich in Zittau, wo Lucas Jeschke gemeinsam mit Matti Richter erstmals im Doppel antrat – eine Premiere, bei der Lucas sogar in die ältere Altersklasse U17 wechseln musste. Das neu formierte Duo harmonierte schnell. Zwar ging der erste Satz des Auftaktspiels verloren, doch die beiden steigerten sich im weiteren Verlauf deutlich und entschieden Satz zwei und drei klar für sich. Auch in den folgenden Partien überzeugten sie mit guter Abstimmung und großem Einsatz. Am Ende belohnten sie sich mit einem starken 5. Platz in ihrer ersten gemeinsamen Doppelkonkurrenz.

Die Ergebnisse beider Spieler zeigen: Der SV Motor Süd Neubrandenburg hat mit Lucas Jeschke und Matti Richter zwei vielversprechende Talente, die sich auch auf überregionaler Bühne gegen starke Konkurrenz behaupten können. Mit Ehrgeiz, Teamgeist und konstantem Training ist den beiden auch in Zukunft einiges zuzutrauen.

Bereits eine Woche zuvor war Lucas bei der norddeutschen B-Rangliste im niedersächsischen Schüttorf im Einsatz. Dort lief es für ihn weniger optimal. Im Mixed mit der Berlinerin Anya Kamboj traf das Duo bereits im ersten Spiel auf die topgesetzte Paarung. Trotz guter Ansätze war hier früh Schluss, immerhin sprang noch ein 9. Platz heraus. Auch im Einzel hatte Lucas Lospech und musste sich erneut einem Topgesetzten geschlagen geben. Er erreichte am Ende ebenfalls Platz 9. Im Doppel lief es etwas besser: Zusammen mit Jonathan Pöhland aus Bremen erspielte er sich einen soliden 5. Platz. Auffällig war dabei, dass Lucas in allen Disziplinen früh auf die späteren Turnierfavoriten traf.